Klaus Böttcher (1942 - 1992)


 

 

Eugen Leviné

 

Radierung, 1983, handsigniert, 30 x 35 cm

 

Preis mit Rahmen: 380 Euro

 

Mit der Radierung wollte der Künstler dem Revolutionär und KPD- Politiker ein Denkmal setzen. Leviné war eine wichtige Person während der Münchner Räterevolution. Er wurde 1919 verhaftet und hingerichtet. Klaus Böttcher hat seinen Protagonisten im Profil in die rechte Bildhälfte gesetzt. Im Hintergrund sieht man ein Stück der bayrischen Rautenflagge, die während der Revolutionswochen von der Roten Fahne ersetzt worden war. In der linken Bildhälfte sieht man kämpfende Soldaten und sich ergebende Personen. Bemerkenswert sind die collagenartige Komposition und der feine, fast fotografisch genaue Zeichenstil.

 


Klaus Böttger (geboren 1942 in Dresden; gestorben 1992 in Wiesbaden) war ein deutscher Grafiker. Früh setzte er sich in seinen Arbeiten mit dem Vietnam-Krieg auseinander, später beeinflussten den Künstler Pop Art und Phantastischer Realismus. Insbesondere Akt- und Portraitdarstellungen dominieren sein Werk. Grafiken Böttgers befinden sich in zahlreichen Kupferstichkabinetten und privaten Sammlungen.